KARTENVORVERKAUF: Partyabend 30 Jahre Narrenbrunnen
Für den Partyabend am Narrenbrunnenfest können die Eintrittskarten über folgende Bezugsquellen erworben werden:
- An folgenden Vorverkaufsterminen in der Zunftstube:
Donnerstag, 3. April von 18.30–20.00 Uhr
Mittwoch, 23. April von 18.30–20.00 Uhr
- Bei jedem Zunftrat
- Über die Homepage der Narrenzunft Wilflingen unter:
www.narrenzunft-wilflingen.de/30-Jahre-Narrenbrunnen/Tickets/
- Über die Geschäftsstelle Wellendingen der KSK Rottweil (zu den regulären Öffnungszeiten)
Partyabend mit der Band „Schwaissblech“ am 17. Mai 2025
Beginn: 20.00 Uhr
VVK-Einzelticket: 7,00 €
VVK-10er-Ticket: 70,00 € inklusive einer Flasche Sekt oder Wein
AK: 9,00 €
Überblick Programm – 30 Jahre Narrenbrunnen:
Samstag, 17. Mai:
18.00 Uhr Festauftakt und Fassanstich am Narrenbrunnen
20.00 Uhr Partyabend mit der Band „Schwaissblech“
Barbetrieb
Sonntag, 18. Mai:
10.00 Uhr Beginn Oldtimer- und Traktorentreffen in der Ortsmitte
Frühschoppen im Festzelt, Weizenstand
ab 11.30 Uhr Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Wilflingen e.V.
Mittagstisch I Kaffee & Kuchen
14.00 Uhr Kinderprogramm
Unterhaltung durch „Die Freizeitmusikanten“ im Festzelt
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Gäste an diesem Festwochenende!
RÜCKBLICK: FASNET 2025 – DANKSCHEEE
Liebe Narrenfreunde,
die Narrenzunft kann gemeinsam mit der Wilflinger Einwohnerschaft auf eine schöne, ausgelassene und stimmungsvolle Fasnet 2025 bei hervorragendem Wetter zurückblicken, welche nach dem Abbrennen des Fackelfeuers am vergangenen Samstag hinter uns liegt.
- Dank an die Gemeinde- und Ortsverwaltung für die Überlassung der Räumlichkeiten (Bürgerhaus und Lemberghalle) während der Fasnetstage.
- Ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Thomas Albrecht und Ortsvorsteher Andreas Muschal für die gute Bewirtung am Schmotzigen Donnerstag im Kindergarten.
- Besten Dank dem Bauhof- Team für das Absperren der Umzugsstrecken über die Fasnet
- Ein herzliches Vergelt’s Gott Herrn Heiko Leibold (Wortgottesdienstleiter) für die feierliche Gestaltung der Narrenmesse. Dem Liturgie- Team und dem Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Wilflingen, sowie allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für die Vorbereitung der Messe.
- Herzlichen Dank an den Musikverein Wilflingen e.V. mit ihrem Dirigenten Daniel Hirt für die musikalische Unterstützung an der Narrenmesse und über die ganze Fasnet.
- Dem Narrenlokal „Zur Krone“ und dem gesamten Team ein herzliches Dankeschön für die Bewirtung am Nachtumzug in Schörzingen, bei den Narrentreffen in Rottenburg und Willisau, sowie der gesamten Fasnet.
- Ein Dankeschön an die zahlreichen Akteure und Beteiligten, die beim Zunftball und an den Umzügen mitgewirkt haben, sei es als Narr, Zuschauer, Besucher, Fußgruppe, Maschger oder Ehrengast. Ein besonderes großes Lob an unseren Narrensamen für die zahlreiche Beteiligung und Begeisterung für unsere Fasnet, die Traditionen und dem Brauchtum- Wahnsinn was an der Kinderfasnet und insbesondere am Fasnetsmontag unterwegs war.
- Ein Dank an alle Wilflinger Haushalte, die durch ihre Narrenhäuser und Stuben unsere Fasnet immer wieder aufs Neue beleben.
- Danke an die zahlreichen kleinen Akteure der VfR- Jugend mit ihren Gruppenleiterinnen für die Programmgestaltung am Fasnetssonntag an der Kinderfasnet.
- Ein Dank an den Kindergarten Wilflingen für die freundliche Aufnahme am Schmotzigen Donnerstag.
- Einen Dank an die Grundschule Wellendingen für die gute Zusammenarbeit in Sachen Brauchtumsunterricht in der Vorfasnetszeit.
- Herzlichen Dank an die fleißigen Kuchenbäcker/-innen für die leckeren Kuchenspenden.
- Unserer Strohbärmannschaft für das Führen des Strohbären am Fasnetsdienstag sei ebenfalls gedankt.
- Besten Dank an die Trauergemeinde des Fideli- Umzugs am Aschermittwoch.
- Für die treffende und umfangreiche Pressearbeit bedankt sich die Zunft bei Pressevertreter Thomas Riedlinger vom Schwarzwälder Bote herzlichst.
- Ein herzliches Dankeschön geht an alle Förderer und Sponsoren der Fasnet 2025, dies sind:
Leibold und Amann, Wilflingen
Wager Consulting, Altenriet
Kreissparkasse Rottweil
Hirschbrauerei, Wurmlingen
Petrolli Reisen, Fischbach
- Ein besonderer Dank geht an meine Zunfträte mit ihren Frauen oder Freundinnen, sowie an unseren Ehrenrat mit deren Partnern für die Unterstützung über die gesamten Festtage- vielen herzlichen Dank für Eure wertvolle Unterstützung.
Zum Schluss möchte ich mich im Namen der Narrenzunft Wilflingen e.V. bei allen Helferinnen und Helfern, für die vielfältige Unterstützung während der Fasnetstage, recht herzlich bedanken. Ein Dank auch an alle Personen, welche die Zunft bei den Auf- und Abbauarbeiten in irgendeiner Form unterstützt haben.
Die närrischen Tage haben aufgezeigt, dass in Wilflingen die Fasnet einen hohen Stellenwert hat. Zahlreiche Familien und Personen mit Wilflinger Wurzeln haben sich wiederum aktiv in die Fasnet eingebracht. Wir hoffen, dass alle Helfer und Teilnehmer die Narrenzunft auch weiterhin so großartig bei ihren Aufgaben und der Brauchtumspflege unterstützen.
Besonders gefreut hat sich die Zunft über den Besuch vom neuen Präsidenten Roland Haag von der Vereinigung- Schwäbisch-Alemannischer Narrenzunft am Fasnetsmontag.
VORSCHAU: Termine im Jahresverlauf
17.+ 18 Mai 2025 Narrenbrunnenfest, weitere Informationen folgen.
29. Mai 2025 VatertagsHock am Narrenbrunnen
BRAUCHTUM: Termin mit Larvenschnitzer Stephan Strauss
Am Sonntag, 6. April ab 13.00 Uhr wird es wiederum einen gemeinsamen Termin mit Larvenschnitzer Stephan Strauss in der Zunftstube geben. Bei diesem Termin können Larvenbestellungen aufgegeben werden. Auch werden generelle Fragen zur Herstellung von Narrenhäsern beantwortet. Damit ein zeitlicher Ablauf geplant werden kann, bitten wir um Anmeldung bei Zunftmeister Manuel Schneckenburger bis spätestens 28. März, unter:
E-Mail: zunftmeister@narrenzunft-wilflingen.de
Telefon: 96 49 252
Mobil: 0173-24 97 008
AUSBLICK: Termine für das Jahr 2026
17. Januar 2026: Nachtumzug in Frittlingen
31. Januar + 1. Februar 2026: Landschaftstreffen „Schwarzwald“ in Furtwangen
7. Februar 2026: Zunftball in der Lemberghalle
NARRI- NARRO
Liebe Narrenfreunde,
Werte Wilflinger Einwohnerschaft,
die Fasnet nähert sich ihrem Höhepunkt und fand bereits mit dem Zunftball einen stimmungsvollen Beginn. Wir freuen uns nun alle, auf eine närrische Zeit und hoffen, dass viele eine glückselige und schöne Fasnet 2025 erleben werden, welche unter dem Leitspruch „Niemand zu Leid – jedem zur Freud“ steht.
Treffen der Narrengruppen, 26. Februar
abends, Narrenlokal „Zur Krone“
Schmotziger Donnerstag, 27. Februar
Ab 8.00 Uhr treffen der Narren im Narrenlokal „Zur Krone“
9.00 Uhr „Erste Runde“ durch den Ort- Narrentreiben mit Streuen des Narrensamens, vom Narrenlokal „Zur Krone“ aus.
Umzugsfortsetzung Bürgerhaus: 10.15 Uhr
Umzugsfortsetzung Kindergarten: 11.45 Uhr
Das Bürgerhaus wird ganztägig bewirtet und wird gegen 18.00 Uhr schließen. Maschgera im Ort
Fasnetssamstag, 1. März
abends, Maschgera im Ort
Fasnetsonntag, 2. März
10.30 Uhr Narrenmesse (WGF) in der St. Gallus Kirche unter Mitwirkung vom Musikverein Wilflingen e.V., Gestaltung der Narrenmesse durch das Liturgie- Team.
Hierzu laden wir die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich ein, gerne auch im Narrenhäs oder närrischem Kostüm.
14.00 Uhr Kinderumzug mit Beteiligung der örtlichen Vereine und Gruppierungen vom Narrenlokal „Zur Krone“ aus.
Zum Kinderumzug lädt die Narrenzunft ganz besonders alle Kinder und Jugendlichen ein. Anschließend Kinderfasnet für unseren Narrensamen in der Lemberghalle, sowie Unterhaltung durch den Musikverein Wilflingen e.V.
Fasnetmontag, 3. März
9.00 Uhr Traditioneller Narrensprung vom Narrenlokal „Zur Krone“, 11.00 Uhr Umzugsfortsetzung am Bürgerhaus, anschließend buntes Narrentreiben im Ort.
Hierzu laden wir die gesamte Einwohnerschaft zum Mittagstisch ein.
Wir bieten: Schnitzel mit Pommes oder Spätzle, Schweinebraten mit Spätzle oder Pommes, sowie Narrensuppe oder Currywurst mit Pommes. Mittags Kaffee und Kuchen.
Das Bürgerhaus wird bis 18.00 Uhr von der Narrenzunft und freiwilligen Helfern bewirtet.
Maschgera im Ort
Fasnetdienstag, 4. März
Narrentreiben, Treffpunkt der Narren ab 10.00 Uhr im Narrenlokal „Zur Krone“.
Um 14.00 Uhr beginnt der traditionelle Umzug des Strohbär mit Hästräger. Umzugsbeginn bei der Krone.
Die Narrenzunft lädt zum Mittagessen ein. Essensangebot: Schnitzel mit Pommes oder Spätzle. Zudem servieren wir Wurstsalat mit oder ohne Käse. Selbstverständlich bieten wir auch an diesem Tag Kaffee und Kuchen an.
Auch am Fasnetsdienstag wird das Bürgerhaus um 18.00 Uhr schließen.
Aschermittwoch, 5. März
Begraben des „Fideli“, der Trauerzug beginnt um 16.30 Uhr am Narrenlokal „Zur Krone“.
Der gesamten Einwohnerschaft wünschen wir eine glückselige und schöne Fasnet und bitten um rege Beteiligung am närrischen Treiben unserer alten Dorffasnet.
Unterstützt mit Eurem Besuch das Wilflinger Brauchtum. Dekoriert Eure Häuser mit den Narrenfahnen oder sonstigen Fasnetsutensilien.
RÜCKBLICK: Internationales Narrentreffen in Willisau (Schweiz)
Die Narrenzunft Wilflingen e.V. bedankt sich bei allen Närrinnen und Narren für die Teilnahme am Narrentreffen in Willisau. Das kleine Narrenstädtchen war der ideale Rahmen um ein tolles Wochenende in der Schweiz zu verbringen. Trotz des leichten Regens am Umzug waren zahlreiche Besucher am Straßenrand, sodass wir unsere Fasnet präsentieren konnten. Für die musikalische Unterstützung bedanken wir uns bei den Preußischen Tagwachtbläser Wilflingen, welche uns die beiden Tage begleitet haben.
NARRENTREFFEN: Internationales Narrentreffen in Willisau (Schweiz)
Die Zunft nimmt gemeinsam mit den Preußischen Tagwachtbläser Wilflingen am kommenden Wochenende, 22. bis 23. Februar, am Internationalen Narrentreffen in Willisau teil.
Hierzu ist folgender Ablauf geplant:
Samstag, 22. Februar:
Die Abfahrt nach Willisau ist um 11.00 Uhr am Narrenlokal „Zur Krone“ vorgesehen. Für das Massenquartier ist ein Schlafsack und Isomatte mitzubringen. Weitere Informationen zu den beiden Tagen in der Schweiz werden im Bus bekanntgegeben.
Sonntag, 23. Februar:
Im Umzug sind wir von insgesamt 55 Gruppen und Zünften an 7. Stelle, Umzugsbeginn ist um 13.00 Uhr. Die Umzugsaufstellung ist am Bahnhofplatz (Richtung Bahnübergang)
Rückfahrt in Willisau ist um 16.30 Uhr
Allgemeine Hinweise:
Informationen zum Narrentreffen: https://www.karnoeffelzunft.ch/narrentreffen-2025/
Wir bitten um Beachtung der Häsordnung.
Das Hotelzimmer kann mit Bargeld (Schweizer Franken) oder EC-Karte sowie Kreditkarte (Visa, Mastercard und AmercianExpress) bezahlt werden. Außerdem wird empfohlen vor Antritt der Reise bereits Schweizer Franken mitzuführen.
Ebenfalls muss für die Einreise der Personalausweis oder Reisepass mitgeführt werden.
Die Narrenzunft Wilflingen e.V. wünscht ein närrisches Wochenende in Willisau!
FASNET 2025: Einladung Zunftball / Vorverkauf Partyabend
Werte Einwohnerschaft,
Liebe Narrenfreunde,
am kommenden Samstag, 15. Februar beginnen mit dem Zunftball die hohen Tage unserer Fasnet.
Ob alt, ob jung, ob groß oder klein
alle könnt Ihr unsere Gäste sein.
Hiermit laden wir die gesamte Einwohnerschaft zum bunten und abwechslungsreichen Programm in die Lemberghalle nach Wilflingen ein.
Hallenöffnung: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Während des Programms und anschließend zum Tanz unterhält die Partyband „Wolfram und Sohn“, sowie DJ-Boro.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Bekanntlich beginnt mit dem Zunftball und der Hallenöffnung auch der Vorverkauf für den Partyabend am Narrenbrunnenfest-Partyabend mit der Band „Schwaissblech“ am 17. Mai 2025
VVK-Einzelticket: 7,00 €
VVK-10er-Ticket: 70,00 € inklusive einer Flasche Sekt oder Wein
AK: 9,00 € (falls verfügbar)
Die Eintrittskarten (ab 16 Jahre erforderlich) können im Bar- Bereich der Lemberghalle bis 15 Minuten vor Programmbeginn erworben werden. Nach dem 15. Februar können die Karten über jeden Zunftrat gekauft werden, alternativ auch ganz bequem über die Homepage der Narrenzunft unter www.narrenzunft-wilflingen.de möglich. Weitere Informationen zum Gesamtprogramm werden ebenfalls über die Homepage nach und nach online gestellt.
Jugendschutz am Narrenbrunnenfest:
Samstag: Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahre) können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten bzw. einer erziehungsbeauftragten Person den Partyabend besuchen.
RÜCKBLICK: Landschaftstreffen „Neckar-Alb“ in Rottenburg
Die Narrenzunft Wilflingen e.V. bedankt sich bei allen Närrinnen und Narren für die zahlreiche Teilnahme am Narrentreffen in Rottenburg. Beim Einzug in die Innenstadt am Samstag und beim großen Festumzug am Sonntag präsentierte sich die Zunft den zahlreichen Zuschauern bei bestem Narrenwetter in der Bischofsstadt. Begleitet wurden wir am Sonntag vom Musikverein Wilflingen e.V., für die musikalische Unterstützung bedanken wir uns bei allen Musikerinnen und Musiker.
VORSCHAU: Internationales Narrentreffen in Willisau (Schweiz)
Die Zunft nimmt gemeinsam mit den Preußischen Tagwachtbläser Wilflingen am 22. und 23. Februar am Internationalen Narrentreffen in Willisau teil.
Abfahrt Samstag- Narrenlokal „Zur Krone“: 11.00 Uhr
Rückfahrt in Willisau am Sonntag: 16.30 Uhr
Hinweis:
Die Hotelzimmer können mit Bargeld (Schweizer Franken) oder EC-Karte sowie Kreditkarte (Visa, Mastercard und AmercianExpress) bezahlt werden. Außerdem wird empfohlen vor Antritt der Reise bereits Schweizer Franken mitzuführen.
Ebenfalls muss für die Einreise der Personalausweis oder Reisepass mitgeführt werden.
Weitere Informationen folgen und sind über www.karnoeffelzunft.ch/narrentreffen-2025/ abrufbar.
WEIN: Jokili Geist
Die Zunft bietet passend zur fünften Jahreszeit Endinger Jokili Geist (Wein) zum Verkauf an. Angeboten wird: Rivaner, Rosé, Spätburgunder.
Mindestabnahme sind sechs Flaschen (á 0,75l, auch gemischt erhältlich) für 36,00€.
Die Bestellung kann bei jedem Zunftrat erfolgen, per E-Mail an info@narrenzunft-wilflingen.de oder telefonisch unter Tel.: 96 49 252.
KLEIDUNG: Narrenzunft- Pullover
Die neuen Narrenzunft- Pullover sind weiterhin bestellbar, Ansprechpartner ist Kassier Jonas Eismann (E-Mail: kassier@narrenzunft-wilflingen.de; mobil: 0151-21315888).
Erwachsenen-Kleidergrößen: S – 5XL
Kinder-Kleidergrößen: 98/104/; 110/116; 122/128; 134/140; 146/152; 158/164
Verkaufspreis: 40,00 €
NARRENTREFFEN: Landschaftstreffen „Neckar-Alb“ in Rottenburg
Die Zunft nimmt am kommenden Wochenende am Landschaftstreffen „Neckar-Alb“ in Rottenburg teil. Anlass ist das 100-jährige Jubiläum der Narrenzunft Rottenburg.
Hierzu ist folgender Ablauf geplant:
Samstag, 1. Februar:
Die Abfahrt nach Rottenburg ist um 16.30 Uhr am Narrenlokal „Zur Krone“ vorgesehen. Für das Massenquartier ist ein Schlafsack und Isomatte mitzubringen. In Rottenburg werden wir einen Einmarsch der gesamten Narrenschar in die Innenstadt durchführen. Im Anschluss daran: Närrisches Treiben in der Stadt.
Rückfahrt in Rottenburg: 1.00 Uhr
Sonntag, 2. Februar:
Gemeinsam mit dem Musikverein Wilflingen e.V. werden wir um 10.30 Uhr am Narrenlokal „Zur Krone“ in Richtung Rottenburg starten.
Im Umzug sind wir von insgesamt 45 Zünften an 2. Stelle, Umzugsbeginn ist um 13.00 Uhr. Die Umzugsaufstellung wird in der Weggentalstraße sein.
Rückfahrt in Rottenburg ist um 17.00 Uhr
Allgemeine Hinweise:
Informationen zum Narrentreffen: www.narrenzunft-rottenburg.de
Wir bitten um Beachtung der Häsordnung.
Die Narrenzunft Wilflingen e.V. wünscht ein närrisches Wochenende in Rottenburg!
RÜCKBLICK: Nachtumzug in Schörzingen
Die Narrenzunft Wilflingen e.V. bedankt sich bei allen Närrinnen und Narren für die zahlreiche Beteiligung am Nachtumzug in Schörzingen. Ebenfalls bedankt sich die Zunft beim Musikverein Wilflingen e.V. für die musikalische Begleitung des Umzuges sowie beim Brauchtumsabend in der Hohenberghalle. Beglückwünschen dürfen wir an dieser Stelle auch die Showtanzgruppe „Icecube“ des VfR für ihren sensationellen Tanz und gelungenen Auftritt in Schörzingen, wir freuen uns schon auf den Zunftball Mitte Februar.
BRAUCHTUMSABEND: Nachtumzug in Schörzingen
Die Zunft nimmt am kommenden Samstag, 18. Januar gemeinsam mit dem Musikverein Wilflingen e.V. am Nachtumzug mit anschließendem Brauchtumsabend in Schörzingen teil. Der Umzug beginnt um 19.00 Uhr, wir sind an 5. Stelle (Umzugsaufstellung: beim Sportheim des SV Schörzingen). In der Hohenberghalle werden wir unsere Zunft und Häser vorstellen. Ebenfalls wird die Showtanzgruppe „Icecube“ des VfR einen Auftritt haben.
Für die Fahrt wird ein Pendelbus, gemeinsam mit der Narrenzunft Wellendingen, eingesetzt. Gerne können auch Zivilpersonen den Pendelbus nach Schörzingen nutzen.
Fahrzeiten:
Abfahrt- Narrenlokal „Zur Krone“: 17.15 Uhr; 18.15 Uhr
Rückfahrt in Schörzingen: 0.30 Uhr; 1.00 Uhr; 1.30 Uhr; 2.00 Uhr
Der Ein- und Ausstieg wird in Schörzingen im Bereich der Zunftstube sein.
Fahrpreis:
Fahrkarte ab 16 Jahre: 5,00€
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Der Fahrkartenverkauf findet vor der Abfahrt im Narrenlokal statt.
Jugendschutz:
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre benötigen für die Teilnahme am Nachtumzug eine erziehungsberechtigte Person (Elternteil). Auch für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahre ist die Teilnahme am Nachtumzug möglich, hier ist die Begleitung eines Erziehungsberechtigten bzw. einer erziehungsbeauftragten Person notwendig. Für die Übertragung der Erziehungsberechtigung ist ein Muttizettel erforderlich, welcher vor Abfahrt durch die Narrenzunft kontrolliert wird. Seitens der Narrenzunft Schörzingen bzw. deren Sicherheitsdienst werden zudem Kontrollen durchgeführt.
Die Narrenzunft freut sich über eine zahlreiche Narrenschar am Nachtumzug.
BEZUG: Narrenbote 2025
Auch in diesem Jahr bietet die Narrenzunft eine Entnahmemöglichkeit des Narrenboten für die Bevölkerung an. Die Narrenkiste mit dem Narrenbote wird am Sonntag, 12. Januar an der Zunftstube in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr bereitstehen, dort kann der Narrenbote entnommen werden. Bitte macht reichlich Gebrauch davon, wir wünschen heute schon viel Spaß beim Lesen.
FASNET 2025: Kinderumzug Fasnetssonntag
Auch am diesjährigen Kinderumzug werden von der Narrenzunft für die teilnehmenden Gruppen eigene Umzugstäfeli mit dem jeweiligen Gruppenmotto und dem Verein oder der Gruppierung zur Verfügung gestellt. Dafür ist eine entsprechende Anmeldung bis spätestens Sonntag, 23. Februar bei Vize- Zunftmeister Bernd Aicher (0157/53003062, vize-zunftmeister@narrenzunft-wilflingen.de) erforderlich.
Hinweis: Das Umzugstäfeli muss von der jeweiligen Gruppe selbst getragen werden und geht anschließend wieder an die Narrenzunft zurück, da die Umzugstäfeli mehrjährig verwendet werden.
EINLADUNG: 95. Jahreshauptversammlung
Am Montag, 6. Januar 2025 halten wir um 14.00 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ unsere 95. Jahreshauptversammlung ab und blicken dabei auf das Geschäftsjahr 2024 zurück.
Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung
2. Geschäftsbericht
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht des Zunftmeisters
6. Entlastungen
7. Wahlen
8. Narrentreffen 2025
9. Fasnet 2025
10. Verschiedenes, Vorschau
Zu unserer Versammlung laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, die Mitglieder des Gemeinde- und Ortschaftsrates, die Vertreter der örtlichen Vereine und Gruppierungen,
sowie alle Freunde und Gönner unserer Narrenzunft recht herzlich ein.
Anträge zur Jahreshauptversammlung können in schriftlicher Form bis 30.12.2024 bei Zunftmeister Manuel Schneckenburger, Bachstraße 16, 78669 Wilflingen, eingereicht werden.
Nächste Veranstaltung:
95. Jahreshauptversammlung
Datum: 6. Januar 2025 um 14.00 Uhr
Ort: Narrenlokal „Zur Krone“
EINZUG: Mitgliederbeitrag 2024
Mitte Dezember werden die Mitgliederbeiträge für das Vereinsjahr 2024 eingezogen. Sollten sich die hinterlegten Kontodaten (bei Lastschrift) geändert haben, bitten wir um Mitteilung bis spätestens 30. November an Zunftrat Alexander Spath, Rosenstraße 2, mobil: 0151-50613978, E-Mail: mitgliederverwaltung@narrenzunft-wilflingen.de.
Unserer Zunft werden damit unnötige Rückbuchungskosten erspart.
Besten Dank für Ihre Unterstützung.
ANMELDUNG: Narrentreffen 2025
Für die Narrentreffen in Rottenburg (1.+ 2. Februar) und Willisau (22.– 23. Februar) ist
eine verbindliche Anmeldung aller Närrinnen und Narren, sowie unserem Narrensamen
erforderlich. Für den Nachtumzug in Schörzingen ist keine Anmeldung (Pendelverkehr)
notwendig.
Der Fahrkartenverkauf und die Reservierung der Unterkünfte ist an folgenden Terminen
in der Zunftstube möglich, jeweils ab 19.00 Uhr:
Mittwoch, 4. Dezember
Mittwoch, 11. Dezember
Rottenburg – Landschaftstreffen „Neckar- Alb“ (1.+ 2. Februar)
Mitglieder: 30,00 € (inklusive Plakette für 3 €)
Nicht- Mitglieder: 37,00 € (inklusive Plakette für 3 €)
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei, zwischen 16 und 18 Jahre 10,00 € (inklusive Plakette
für 3 €)
Unterkunft:
Massenquartier inklusive Frühstück: 20,00 € (ist bei der Anmeldung zu bezahlen)
Jugendschutz:
Samstag: Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahre) können in Begleitung eines
Erziehungsberechtigten bzw. einer erziehungsbeauftragten Person teilnehmen.
Sonntag: Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen für die Teilnahme am Umzug
ebenfalls einen Erziehungsberechtigten bzw. eine erziehungsbeauftragte Person. Für
Jugendliche über 16 Jahre ist dies nicht erforderlich.
Weitere Informationen: www.narrenzunft-rottenburg.de/de/Narrentreffen-2025/
Willisau- Internationales Narrentreffen (22.–23. Februar)
Mitglieder: 35,00 € (inklusive Plakette für 3,50 €)
Nicht- Mitglieder: 42,00 € (inklusive Plakette für 3,50 €)
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei, zwischen 16 und 18 Jahre 12,00 € (inklusive Plakette
für 3,50 €)
Unterkünfte:
Massenquartier inklusive Frühstück: 43,00 € (ist bei der Anmeldung zu bezahlen).
Die Zunft hat ausreichend Betten zugewiesen bekommen, sodass allen Narren eine Unterkunft
angeboten werden kann.
Jugendschutz:
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für das Narrentreffen in Willisau einen
Erziehungsberechtigten bzw. eine erziehungsbeauftragte Person.
Weitere Informationen: https://www.karnoeffelzunft.ch/narrentreffen-2025/
KLEIDUNG: Narrenzunft- Pullover
Wie angekündigt, nimmt die Zunft an den beiden oben genannten Anmeldeterminen und
der Jahreshauptversammlung auch Neubestellungen für Narrenzunft-Pullover an. Die
entsprechende Kleidergröße (S – 5XL) kann vor Ort in der Zunftstube anprobiert werden.
Auf dem Narrenzunft- Pullover wird das aktuelle Zunftlogo aufgedruckt sein.
Verkaufspreis: 40,00 €
AUSBLICK: Narrenbrunnenfest & Traktorentreffen
Anlässlich dem 30- jährigen Bestehen des Narrenbrunnens veranstaltet die Narrenzunft
am 17. und 18. Mai 2025 ein Narrenbrunnenfest.
Die Bewirtung wird an diesem Wochenende um das Bürgerhaus mit einem Festzelt
erfolgen.
Für Samstag, 17. Mai 2025 konnte die Partyband „Schwaissblech“ aus Fridingen an
der Donau engagiert werden. Ein ausgelassener Partyabend für alt und jung ist damit
garantiert.
Am Sonntag, 18. Mai 2025 veranstaltet die Zunft ergänzend zum Festbetrieb in der
Ortsmitte im Bereich des Narrenbrunnen ein Oldtimer- und Traktorentreffen. Neben
Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen wird für unseren Narrensamen
ebenfalls einiges geboten sein.
Schon heute freut sich die Zunft auf zahlreiche Besucher, Oldtimer und Traktoren
aus der Gesamtgemeinde, sowie den umliegenden Orten.
Weitere Informationen folgen.
EINLADUNG: Filmeabend „Fasnetsfraid“
Am kommenden Samstag, 9. November veranstaltet die Zunft in der Lemberghalle wie bereits angekündigt den Filmeabend über das Narrentreffen „Fasnetsfraid“ – Narren treffen Narren, welches im Jahr 2023 in Endingen am Kaiserstuhl mit den Zünften aus Bräunlingen, Endingen, Fridingen, Schömberg und Wilflingen gefeiert wurde. Eindrücke vom Zunftmeisterempfang am Freitag, dem Jokili- Wecken am Samstag, sowie der Umzug am Sonntag, wurden in eindrucksvollen Film- und Bildszenen festgehalten.
Einlass in die Lemberghalle ist bei freiem Eintritt um 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr.
Neben diversen Getränken bietet die Küche an diesem Abend Wurstsalat mit oder ohne Käse zum Verzehr an.
Der Film über das Narrentreffen kann in Form eines USB- Sticks erworben werden, Preis hierfür 15,00€
Die Narrenzunft freut sich gemeinsam mit der Endinger Narrenzunft auf zahlreiche Besucher.
Wie der Honig auf das Frühstücksbrot kommt
Beim Kinderferienprogramm gab es interessante Einblicke in die Arbeit von Imker Rudi Welte
Honig wird als das „flüssige Gold“ bezeichtet und versüßt vielen Erwachsenen und Kindern den Morgen am Frühstückstisch. Doch welch aufwändige Arbeit bis zur Gewinnung von Honig erforderlich ist, ist vielen offenbar nicht bewusst.
Aus diesem Grund hat die Narrenzunft Wilflingen im Zuge des Kinderfereinprogrammes in diesem Jahr den ortsansässigen Imker Rudi Welte an seinem Bienenstand besucht. Unter dem Motto „Auf Erkundungstour mit der Narrenzunft“ starteten die Kinder mit einer kleinen Wanderung den Nachmittag, auf welcher sie sich schon die ein oder andere Frage rund um das Thema Bienen überlegen konnten.
Neben der Bedeutung von Bienen als Nutztiere zur Honigproduktion, aber auch für die Bestäubung von Blüten, konnten sich die Kinder über die vielfältige Arbeit und den Arbeitsgeräten eines Imkers einen Überblick verschaffen. So konnte beispielsweise die Wirkung des Rauches zur Ablenkung der Bienen mittels eines Smokers selbst versucht werden, was den Kindern sichtlich große Freude bereitete. Aber auch der Aufbau eines Bienenkastens, der als Behausung eines Bienenvolks dient, wurde von Imker Rudi Welte im Detail erklärt. So teilt sich dieser in mehrere Zargen auf und besteht aus Boden, Brutraum, Absperrgitter, Honigraum und Deckel. Aber auch die Bienenbrut und der Wabenbau auf den zahlreichen Rähmchen waren Thema.
Gegen Ende des eindrucksvollen Besuches konnte sogar noch die farblich gekennzeichnete Bienenkönigin eines Bienenvolks begutachtet werden. Nach einer kurzen Wanderung zurück an die Wilflinger Zunfstube nahmen die Eltern ihre Kinder beim gemeinsamen kleinen Grillfest wieder in Empfang. Als Erinnerung an diesen besonderen und wissensreichen Tag erhielten die Kinder ein Glas mit Honig.
ZUSTÄNDIGKEIT: Mitgliederverwaltung
Für die Mitgliederverwaltung ist zukünftig unser Zunftrat Alexander Spath zuständig. Etwaige Änderungen der Adress- oder Kontodaten bitten wir an ihn zu richten. Auch können Anträge für eine Mitgliedschaft bei ihm angefordert werden.
Kontakt:
Zunftrat Alexander Spath
Rosenstraße 2
78669 Wilflingen
mobil: 0151-50613978
eMail: mitgliederverwaltung@narrenzunft-wilflingen.de
BRAUCHTUM: Adressliste Herstellung Narrenhäsern
Adresslisten zur Herstellung von Narrenhäsern können über jedem Zunftrat angefragt werden. Bezugsquellen oder generelle Fragen zur Herstellung können ebenfalls an die Zunft adressiert werden.
Alternativ per eMail an: brauchtum@narrenzunft-wilflingen.de
AUSBLICK: Termine für das Jahr 2025
18. Januar 2025:
Nachtumzug in Schörzingen
1.+ 2. Februar 2025 (mit Rückfahrt am Samstag):
Landschaftstreffen „Neckar- Alb“ in Rottenburg
15. Februar 2025:
Zunftball in der Lemberghalle
22.–23. Februar 2025 (zweitätig):
Narrentreffen in Willisau (Schweiz)