Narrenzunft Wilflingen

Straohbär, Gschellnarr, Clon und Fideli – lebendige Fasnetstradition unterm Lemberg

Narrenhäser

Die Wilflinger Fasnet verfügt über eine ganze Reihe historischer Narrenkleider, Häser genannt. Dominierend ist der einzigartige und außergewöhnliche Schellnarr in seiner typischen Ausprägung mit dem Spitzhut (Tschako genannt) und den bis zu sechs Schellenriemen, die waagrecht um den Bauch gebunden werden. Die Gegensatzfigur zum edlen Schellnarr ist der in Rupfen gekleidete Teufel. Auch die Clons in ihren Bajass-Kostümen stellen noch eine stattliche Anzahl. Während die Clons Holzlarven tragen gesellen sich hin und wieder „Drechsäuble“, die lediglich eine Stofflarve und einen Spitzhut tragen zu ihnen. Einzelfiguren sind der Narrensamenstreuer (Streuber), sowie der Strohbär und seine Treiber. Auf den Unterseiten finden Sie vertiefende Erläuterungen zu den Figuren. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Wilflinger Larven, die von einfachster Laienschnitzarbeit bis zu hochwertiger Bildhauerkunst reicht. Hier ein kleiner Einblick in die Wilflinger Larvenwelt.

 

Larve eines Schellnarrs mit Blumenkranz der Narrenzunft Wilflingen früher
maske_01
Larve eines Schellnarrs der Narrenzunft Wilflingen von früher
maske_02
Larve eines Clons mit Blumenkranz der Narrenzunft Wilflingen früher
maske_03
Larve eines Schellnarrs der Narrenzunft Wilflingen von früher
maske_05
Holzlarve eines Schellnarrs der Narrenzunft Wilflingen früher
maske_06
Schellnarr der Narrenzunft Wilflingen früher
maske_07
Narrenlarve eines Schellnarrs der Narrenzunft Wilflingen früher
maske_08
Larven eines Clons der Narrenzunft Wilflingen früher
maske_09
Holzlarve eines Clons mit Blumenkranz der Narrenzunft Wilflingen früher
maske_10
Larve eines Wilflinger Clons/Schellnarrs früher
maske_11
Larve eines Clons mit Blumenkranz der Wilflinger Narrenzunft früher
maske_12
Larve eines Wilflinger Clons oder Schellnarrs früher
maske_13
Larve eines Strohbär-Treibers der Wilflinger Narrenzunft früher
maske_14
Larve eines Clons oder Schellnarrs der Narrenzunft Wilflingen früher
maske_15
Holzlarve eines Schellnarrs der Wilflinger Narrenzunft früher
maske_16